Omega-3 Mangel

Über 75 % betroffen

Bist auch Du betroffen? 

Epstein-Barr-Virus (EBV) und Omega-3

      Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist eine wahre Epidemie, von der über 90 % der Weltbevölkerung bis zum 30. Lebensjahr infiziert wird. Dabei ist Epstein-Barr die Ursache für mysteriöse Erkrankungen aller Art. Dazu gehören alle möglichen Arten der Erschöpfung und Schmerzen ohne Diagnose, weil die Ärzte vor einem unlösbaren Rätsel stehen. Diverse Symptome verleiten Ärzte zu nutzlosen Maßnahmen, wie etwa einer Hormonersatztherapie und viele Menschen mit EBV werden falsch diagnostiziert.

      Weil die Ärzte nicht wissen, wie sich das Virus langfristig verhält und die Medizin nur eine Variante kennt, obwohl es mehr als 60 Unterarten gibt, kann sich das Epstein-Barr-Virus so gut verbreiten. EBV ist für viele mysteriöse Erkrankungen wie Fibromyalgie und chronisches Müdigkeitssyndrom verantwortlich. Ebenso ist EBV der eigentliche Grund für einige größere Krankheiten, von denen die Medizin glaubt, die Ursachen zu kennen. Dazu gehören Erkrankungen der Schilddrüse, Schwindel und Tinnitus.

      Ursprünge und Übertragung des Epstein-Barr-Virus

      EBV wurde erstmals 1964 von zwei großartigen Medizinern beschrieben. Allerdings ist EBV bereits im frühen 20. Jahrhundert erstmals aufgetreten. Dabei agieren die ursprünglichen Varianten relativ langsam und bilden bis zum Lebensende keine auffälligen Symptome aus und schaden nur wenig. Viele Menschen haben diese nichtaggressive Variante des Epstein-Barr-Virus.

      Weil sich EBV jedoch über Generationen entwickelt hat, stellt jede neue Virusvariante eine noch größere Herausforderung dar als die vorherige. Weil Ärzte weder einen Zusammenhang der vielen Folgekrankheiten sehen, noch wissen, was sie mit dem Epstein-Barr-Virus anfangen sollen, wenn sie es nachgewiesen haben, blieben Menschen bisher ihr ganzes Leben infiziert.

      Die Übertragung von EBV geschieht auf unterschiedliche Weise. So kann man es bekommen, wenn die Mutter das Virus bereits in sich trägt. Auch kann es über infiziertes Blut übertragen werden, wenn bei einer Bluttransfusion die Blutproben nicht auf EBV gestetet wurden.

      Sogar beim Essen im Restaurant kann das Virus übertragen werden. Weil Köche bei der Zubereitung der Speisen unter hohem Stress stehen, schneiden sie sich hin und wieder auch mal in die Finger, kleben schnell ein Pflaster drauf und weiter geht´s. So kann Blut ins Essen gelangen. Hat der Koch in diesem Moment gerade EBV in der akuten Phase, kann dies für eine Infektion bereits ausreichen.

      Auch über Körperflüssigkeiten kann eine Übertragung stattfinden. So etwa bei Sex, jedoch kann sogar bereits ein Kuss ausreichen. Allerdings ist ein EBV-infizierter Mensch nicht die ganze Zeit über ansteckend. Dies ist besonders in der Phase 2 (akute Phase) der Fall.

      In der Phase 2 macht sich EBV als Pfeiffersches Drüsenfieber bemerkbar. Weil das Virus in dieser Phase am ansteckendsten ist, ist es wichtig den Kontakt mit Blut, Speichel und anderen Körperflüssigkeiten eines infzierten Menschen zu meiden. In dieser Phase zieht das Immunsystem in den Krieg gegen das Virus. EBV hingegen sucht sich in dieser 2. Phase nun ein richtiges Zuhause, indem es eines oder mehrere innere Organe besiedelt. Typischweise sind dies Leber und/oder Milz, weil sich Quecksilber, Dioxine und andere Gifte - welche das Virus gedeihen lassen - bevorzugt hier anreichern.

      Außerdem hat EBV einen guten Freund, von dem ebenfalls fast niemand weiß: Das Bakterium Streptococcus. In diesem Fall hat es der Körper dann nicht mehr nur mit einem Virus zu tun, sondern zusätzlich noch mit - ebenfalls das Immunsystem beanspruchenden und ganz eigenen Symptomen verursachenden - Bakterien zu tun. Streptococcus wandert dann nach oben und führt zu eitrigen Mandeln, infizierten Nasennebenhöhlen, Nase und Mund. Ebenso wandert es nach unten und verursacht dort Harnwegs,- Nieren,- oder Blaseninfektionen, und am Ende eine Blasenentzündung.

      In Phase 4 ist - nach dem Verlassen der Schilddrüse - das ultimative Ziel des Epstein-Barr-Virus eine Entzündung des Zentralnervensystems. Weil im weiteren Verlauf in Phase 4 weder Bluttests, noch Röntgenaufnahmen oder MRTs einen Hinweis geben, werden die diversen mysteriösen Krankheiten von Ärzten meist nicht gefunden, oder falsch diagnostiziert.

      Eine aggressive EBV-Variante, die die Organe befallen hat, kann folgendes bewirken:

      • Eingeschänkte Leberfunktion, wodurch die Entgiftungsfunktion leidet
      • Hepatitis C (EBV ist die Hauptursache für Hepatitis C)
      • Nahrungsmittelunverträglichkeiten von Nahrungsmitteln, die zuvor keine Probleme machten

      Weitere Symptome und Krankheiten, die durch Epstein-Barr verursacht, oder diagnostiziert werden können

        • schlechtes Gedächtnis
        • Depression
        • Haarausfall
        • Schlaflosigkeit
        • brüchige Nägel
        • Muskelschwäche
        • Herzrasen
        • unspezifische Schmerzen
        • Nervenschmerzen

        Oftmals werden bei Patienten auch fälschlicherweise Fibromyalgie, chronisches Müdigkeitssyndrom oder rheumatoide Arthritis diagnostiziert, weil die Ärzte einfach nicht die wahre Ursache kennen.

        Heilkräuter und Nahrungsergänzungen

        Unter anderem werden folgende Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel empfohlen, die sich immunstärkend wirken und dem Körper helfen sich von den Folgen der Viruserkrankung zu genesen:

        • Vitamin B12 (als Methylcobalamin oder Adenosylcobalamin): stärkt Gehirn und Zentralnervensystem.
        • Zitronenmelisse: hemmt Entzündungen und beruhigt das Zentralnervensystem; tötet nervenentzündende Viren ab
        • Kolloidales Silber: senkt die EBV-Viruslast
        • DHA und EPA: Die Omega-3-Fettsäuren reparieren und stärken das Zentralnervensystem. Kaufen Sie Omega-3 aus Algen, nicht aus Fisch.
        • Rotklee: reinigt Leber, Lymphsystem und Milz von Neurotoxinen des EBV.

          Anzeige

          Omega-3 Selbsttest

          Der individuelle Bedarf an Omega-3 lässt sich mit Hilfe des Selbsttests zur Analyse des Fettsäure- und Omega-Profils (NORSAN Analyse) belegen. Mit einigen Tropfen Blut aus der Fingerbeere wird Ihr Fettsäure-Profil analysiert und Sie erhalten unter anderem Informationen zu: 
          Omega-3 Index: Gibt den Anteil der marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA im Verhältnis zu den gesamten Fettsäuren an. NORSAN empfiehlt einen einen Anteil zwischen 8% und 11%.. 
          Omega-6/3-Verhältnis 
          Anteil an Transfettsäuren 
          26 Fettsäuren

          Zur Fettsäure-Analyse

          Als Neukunde bekommst Du 15 % Rabatt auf Deine 1. Bestellung mit dem GutscheinCode: gesundcoach15

          Die Informationen sind sinngemäß und auszugsweise aus dem Buch "Mediale Medizin" von Anthony Williams entnommen. Laut William ist es auch möglich das Nerven- und Immunsystem innerhalb von drei bis achtzehn Monaten wiederherzustellen, so dass fast alle Viren und die dadurch ausgelösten Nervenentzündungen verschwinden und ein normales symptomfreies Leben geführt werden kann. Dieses Buch sollte in jedem Haushalt verfügbar sein und ist daher meine absolute Empfehlung für alle, die den wahren Ursprung von Krankheit und Heilung suchen. In Kapitel 3 geht es im wesentlichen um das Epstein-Barr-Virus. Weil dieses jedoch Auslöser zahlreicher Krankheiten wie chronisches Müdigkeitssyndrom, Tinnutis, Schwindel, Angst(zustände), Asthma, Fibromyalgie und viele weitere ist, kann bei EBV von einer wahren Pandemie gesprochen werden, weil mehr als 90 % der Weltbevölkerung bis zum dreißigsten Lebensjahr von der einen oder anderen Form des Epstein-Barr-Virus (EBV) infiziert wird.

          Du willst mehr Wissen zu Omega-3? 
          Dann melde Dich jetzt hier kostenfrei zum Omega-3-Newsletter an und erhalte News zu neuen Studien und weiteren Neuigkeiten zu Omega-3.