Omega-3 Mangel

Über 75 % betroffen

Bist auch Du betroffen? 

ALA, DHA, EPA

    Wer sich bereits ein wenig mit Omega-3 beschäftigt hat, hat vielleicht schon einmal die Bezeichnungen ALA, DHA und / oder EPA gehört, bzw. gelesen. Dennoch wissen viele nicht, was diese Abkürzungen bedeuten. Und auch die entsprechenden Wörter dieser unterschiedlichen Omega-3-Fettsäuren sind nur wenigen bekannt.

    Was jedoch viel wichtiger als irgendwelche Namen und Bezeichnungen ist, ist der gesundheitliche Mehrwert, den wir erhalten wollen. Aus diesem Grund ist es wichtig zu wissen, welches Omega-3-Öl welchen Nutzen für die Gesundheit hat, ob wirklich alle 3 Omega-3-Fettsäuren gut sind und was bei der Auswahl von Pflanzenölen (wie Hanföl, Leinöl oder Sonnenblumenöl), Fischöl oder Algenöl zu beachten ist.

    Diese drei wichtigen Omega-3-Fettsäuren sind bekannt:

    • Alpha-Linolensäure (ALA)
    • Dosocahexaensäure (DHA)
    • Eicosapentaensäure (EPA)

    Anzeige

    Omega-3 Selbsttest

    Der individuelle Bedarf an Omega-3 lässt sich mit Hilfe des Selbsttests zur Analyse des Fettsäure- und Omega-Profils (NORSAN Analyse) belegen. Mit einigen Tropfen Blut aus der Fingerbeere wird Ihr Fettsäure-Profil analysiert und Sie erhalten unter anderem Informationen zu: 
    Omega-3 Index: Gibt den Anteil der marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA im Verhältnis zu den gesamten Fettsäuren an. NORSAN empfiehlt einen einen Anteil zwischen 8% und 11%.. 
    Omega-6/3-Verhältnis 
    Anteil an Transfettsäuren 
    26 Fettsäuren

    Mehr Infos zur Fettsäure-Analyse

    Als Neukunde bekommst Du 15 % Rabatt auf Deine 1. Bestellung mit dem GutscheinCode: gesundcoach15