Omega-3 Mangel

Über 75 % betroffen

Bist auch Du betroffen? 

Das Verhältnis von Omega-3 und Omega-6 Fettsäuren

    Weil verschiedene Fettsäuren unterschiedliche Funktionen im Körper haben, kann korrekterweise eigentlich nicht von schlechten oder guten Fettsäuren, sondern nur von schlechten und guten Fettsäure-Balancen gesprochen werden.

    Um Omega-3-Fettsäuren richtig zu verstehen, muss man deswegen ebenfalls verstehen, was Omega-6 Fettsäuren sind. Auch wenn diese beiden Fettsäure-Gruppen in ihrer chemischen Struktur sich sehr ähnlich sind, haben sie dennoch eine gegensätzliche Wirkungsweise. So haben Omega-3-Fettsäuren entzündungshemmende Eigenschaften, während die Omega-6-Fettsäuren die Entstehung von Entzündungen begünstigen.

    Während therapeutisch oft ein Verhältnis von 3:1 (Omega-6 zu Omega-3) angestrebt wird, ist heute für unseren Körper eher sogar ein Verhältnis von unter 5:1 gesundheitlich vorteilhaft.

    Omega-6 Quellen

    Fleisch aus Massentierhaltung, Wurstwaren, Fastfood und Fertiggerichte haben einen besonders hohen Gehalt an Omega-6-Fettsäuren. Ebenso Milchprodukte wie Käse und Butter oder auch Hühnereier weisen einen hohen Omega-6-Fettsäure-Gehalt auf.

    Dieser hohe Omega-6-Gehalt in tierischen Lebensmitteln liegt hauptsächlich an der vermehrten Nutzung von billigem Kraftfutter in der Massentierhaltung mit beispielsweise Mais und Soja. Das in Sojaschrot enthaltene Sojaöl von mehr als 50 % führt allein bereits zu einer großen Omega-6-Quelle in unserem Nahrungsalltag, weil das Omega-6 über das Tierfutter in das Fleisch und damit beim Verzehr auch in den menschlichen Körper gelangt.

    In vielen industriell produzierten Nahrungsmitteln werden außerdem Sonnenblumenöl, Sojaöl und Margarine verwendet, welche ebenfalls einen hohen Omega-6-Anteil haben. Diese Pflanzenöle werden auch in vielen Haushalten zum Braten und Backen verwendet. (Was ohnehin gesundheitlich nicht ratsam ist!)

    Tiefergehende Informationen zu Omega-3-Fettsäuren und Omega-3-Quellen sind hier aufgeführt (klick!)

    Anzeige

    Omega-3 Selbsttest

    Der individuelle Bedarf an Omega-3 lässt sich mit Hilfe des Selbsttests zur Analyse des Fettsäure- und Omega-Profils (NORSAN Analyse) belegen. Mit einigen Tropfen Blut aus der Fingerbeere wird Ihr Fettsäure-Profil analysiert und Sie erhalten unter anderem Informationen zu: 
    Omega-3 Index: Gibt den Anteil der marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA im Verhältnis zu den gesamten Fettsäuren an. NORSAN empfiehlt einen einen Anteil zwischen 8% und 11%.. 
    Omega-6/3-Verhältnis 
    Anteil an Transfettsäuren 
    26 Fettsäuren

    Mehr Infos zur Fettsäure-Analyse

    Als Neukunde bekommst Du 15 % Rabatt auf Deine 1. Bestellung mit dem GutscheinCode: gesundcoach15

    Du willst mehr Wissen zu Omega-3? 
    Dann melde Dich jetzt hier kostenfrei zum Omega-3-Newsletter an und erhalte News zu neuen Studien und weiteren Neuigkeiten zu Omega-3.

    Hinweise:

    Externe Links auf dieser Webseite sind Affiliate- / Werbelinks. Das bedeutet: Der Webseitenbetreiber erhält eine Provision für die Vermittlung und kann damit den Betrieb dieser Webseite und das Bereitstellen neuer Informationen finanzieren. Für Dich entstehen dadurch keine Mehrkosten, sondern Du kann dank der Kooperation mit NORSAN sogar noch Geld sparen. Gib dafür einfach bei Deiner Bestellung den Gutscheincode ein: gesundcoach15 (gültig für die 1. Bestellung. Wert 15 %).*

    In den Deutschen Apotheken belegen die NORSAN Produkte Platz 1 in der Kategorie Omega-3 Öle und Kapseln. Die beste Wahl: Beim Vergleich mit anderen Omega-3 Produkten wurden die NORSAN Öle mit Top Bewertungen ausgezeichnet. Sowohl in der Fischöl Kategorie (2. Platz für NORSAN Omega-3 Total), als auch bei den veganen Omega-3 Ölen (1. Platz für NORSAN Omega-3 Vegan). 

    Medizinischer Haftungsausschluß: 

    ACHTUNG!!! Sämtliche Gespräche (Interviews) und weitere Informationen geben nur die Erfahrungen und Meinungen der jeweiligen Sprecher und / oder des Webseitenbetreibers wieder. Keinesfalls sind die Aussagen als Heilversprechen anzusehen oder zu verstehen. Auch soll hiermit niemandem ein Arztbesuch ausgeredet werden oder die Informationen auf dieser Webseite als Ersatz für lebensnotwendige Medikamente oder Behandlungen angesehen werden. Mehr Infos im medizinischen Haftungsausschluss.